Sicher einkaufen

Bio-zertifizierte Gewürze  Bio-zertifizierte Gewürze

  Versand ab 3,99 € · Versandkostenfrei ab 40,- €

  Beratung +49 (0)8331 991 22 50

Ghee - Butterschmalz aus dem Allgäu

molitor
Ghee - Butterschmalz aus dem Allgäu
  • Allergene ohne Allergene
  • Glutenfrei Glutenfrei
  • Ohne Zusatzstoffe ohne Zusatzstoffe
  • Vegan Vegan
  • Ohne Laktose Laktosefrei
ab 16,00 € *
Inhalt: 300 Gramm (5,33 € * / 100 Gramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht

  • 39001-C4E
Ghee oder Butterschmalz von Molitor-Kontor zeichnet sich durch feinen Buttergeschmack mit leicht... mehr

Unterschied und Herstellung von Ghee Butter, Butterschmalz und geklärte Butter?

Ghee oder Butterschmalz von Molitor-Kontor zeichnet sich durch feinen Buttergeschmack mit leicht nussigen Aromen aus und passt hervorragend zu Gebratenem, zu Soßen oder zu Currys. Viele mediterrane und exotische Gewürze harmonieren mit Butterschmalz. Herkömmliche Butter hingegen eignet sich besser zum Glasieren von Gemüse und Gerichte nach dem Kochen. Das enthaltene Milcheiweiß mit seinem süßen weichen Geschmack begleitet Speisen und erzeugt einen schönen Glanz.

Der Unterschied zwischen Ghee und Butterschmalz oder geklärte Butter ist gering. Alle verwenden als Basis Milchfett die überwiegend aus Butterfett, Wasser, Milcheiweis und Milchzucker besteht. Durch erwärmen und absondern von Wasser, Milcheiweis und Milchzucker bleibt fast reines Butterfett oder Butterschmalz übrig. Die Butterschmalz Industrie verwendet gar keine Butter sondern die Vorstufe den Rahm und trennt die Stoffe mechanisch mit Zentrifugen, erhitzt es im Vakuum und filtert es um Reststoffe zu entfernen. Das darf auch geklärte Butter oder Butterschmalz genannt werden. Ähnlich wird auch industriell hergestelltes Ghee erzeugt. Somit ist Ghee, Butterschmalz und geklärte Butter im Prinzip dasselbe. In Großbäckereien und in der Nahrungsmittelindustrie wird überwiegend Butteröl oder Butterfett verwendet das kalt hergestellt wird und somit nicht als Schmalz bezeichnet werden darf. Das spart Kosten und die Eigenschaften und der Geschmack sind angepasst an die Lebensmittelindustrie. Vom Geschmack für die Küche nicht ideal. Beim Kochen und Backen zu Hause ist der Geschmack jedoch sehr wichtig.

Ghee ist ein wichtiges Speisefett der indischen und pakistanischen Küche, wobei sich Geschmack und Haltbarkeit regional unterscheiden. Im Ayurveda ist mehrfach geklärtes Ghee wichtiger Bestandteil bei Behandlung und Vorsorge. Ghee wird in diesen Ländern aus süßer oder gesäuerter Butter hergestellt was die Haltbarkeit mit beeinflusst, während Butterschmalz in Deutschland überwiegend aus süßer Butter hergestellt wird. Somit ist die Qualität der Butter als natürlicher Ausgangstoff elementar wichtig. Butter ist jedoch nicht gleich Butter. Hier gibt es schon regional große Unterschiede. Der Schlüssel der Qualität und des Geschmack liegt am Anfang und beginnt schon mit der Milch. Hier stellt sich die Frage: kommt die Milch aus großen Milch Genossenschaften, aus Massentierhaltung, vielleicht sogar aus dem Ausland, in der Nähe von Großindustrie, gefüttert mit Silage und Kraftfutter, haben die Kühe einen Laufstall oder sind sie den Sommer über auf der Weide? Das sind für uns die entscheidenden Kriterien. Darum kommt unsere Milch und Butter aus dem ländlichen und hügeligen grünen Allgäu im Süden Deutschlands, wo sie auch gleich verarbeitet wird. Vor der Verarbeitung reift unsere Butter für einige Wochen in gleichbleibend klimatisierter Umgebung zur Bildung feiner Butteraromen für einen ganz besonders weichen Buttergeschmack. Butterschmalz Regional mit feinen leicht nussigen Buttergeschmack.

Die traditionelle Herstellung für Ghee und Butterschmalz ist dieselbe. Butter wird langsam in einem offenen Gefäß erhitzt und über längere Zeit dezent gekocht. Das in der Butter emulgierte Wasser verdampft, Milcheiweiß und Milchzucker flocken aus, bilden einen Schaum und setzten sich am Boden ab. Dieser Bodenbelag wird durch das Butterschmalz frittiert bis sich dezente Nussaromen bilden. Anschließend wird das reine Butterschmalz abgekühlt und gesiebt. Aber einmal nicht aufgepasst und die Milchfeststoffe sind zu dunkel und der Geschmack verbrannt, dann ist das  gute Butterschmalz nicht mehr zu gebrauchen. Vorteil dieser handwerklichen Methode ist ein leicht süßes Nussaroma das den Eigengeschmack von Speisen verstärkt.

Durch den vernachlässigbaren Anteil von Laktose und Kasein ist Butterschmalz unbedenklich für die meisten Menschen mit Milchallergie.

Ghee oder Butterschmalz von Molitor-Kontor zeichnet sich durch feinen Buttergeschmack mit leicht nussigen Aromen aus und passt hervorragend zu Gebratenem, zu Soßen oder zu Currys. Viele mediterrane und exotische Gewürze harmonieren mit Butterschmalz. Herkömmliche Butter hingegen eignet sich besser zum Glasieren von Gemüse und Gerichte nach dem Kochen. Das enthaltene Milcheiweiß mit seinem süßen weichen Geschmack begleitet Speisen und erzeugt einen schönen Glanz.

Der Unterschied zwischen Ghee und Butterschmalz oder geklärte Butter ist gering. Alle verwenden als Basis Milchfett die überwiegend aus Butterfett, Wasser, Milcheiweis und Milchzucker besteht. Durch erwärmen und absondern von Wasser, Milcheiweis und Milchzucker bleibt fast reines Butterfett oder Butterschmalz übrig. Die Butterschmalz Industrie verwendet gar keine Butter sondern die Vorstufe den Rahm und trennt die Stoffe mechanisch mit Zentrifugen, erhitzt es im Vakuum und filtert es um Reststoffe zu entfernen. Das darf auch geklärte Butter oder Butterschmalz genannt werden. Ähnlich wird auch industriell hergestelltes Ghee erzeugt. Somit ist Ghee, Butterschmalz und geklärte Butter im Prinzip dasselbe. In Großbäckereien und in der Nahrungsmittelindustrie wird überwiegend Butteröl oder Butterfett verwendet das kalt hergestellt wird und somit nicht als Schmalz bezeichnet werden darf. Das spart Kosten und die Eigenschaften und der Geschmack sind angepasst an die Lebensmittelindustrie. Vom Geschmack für die Küche nicht ideal. Beim Kochen und Backen zu Hause ist der Geschmack jedoch sehr wichtig.

Ghee ist ein wichtiges Speisefett der indischen und pakistanischen Küche, wobei sich Geschmack und Haltbarkeit regional unterscheiden. Im Ayurveda ist mehrfach geklärtes Ghee wichtiger Bestandteil bei Behandlung und Vorsorge. Ghee wird in diesen Ländern aus süßer oder gesäuerter Butter hergestellt was die Haltbarkeit mit beeinflusst, während Butterschmalz in Deutschland überwiegend aus süßer Butter hergestellt wird. Somit ist die Qualität der Butter als natürlicher Ausgangstoff elementar wichtig. Butter ist jedoch nicht gleich Butter. Hier gibt es schon regional große Unterschiede. Der Schlüssel der Qualität und des Geschmack liegt am Anfang und beginnt schon mit der Milch. Hier stellt sich die Frage: kommt die Milch aus großen Milch Genossenschaften, aus Massentierhaltung, vielleicht sogar aus dem Ausland, in der Nähe von Großindustrie, gefüttert mit Silage und Kraftfutter, haben die Kühe einen Laufstall oder sind sie den Sommer über auf der Weide? Das sind für uns die entscheidenden Kriterien. Darum kommt unsere Milch und Butter aus dem ländlichen und hügeligen grünen Allgäu im Süden Deutschlands, wo sie auch gleich verarbeitet wird. Vor der Verarbeitung reift unsere Butter für einige Wochen in gleichbleibend klimatisierter Umgebung zur Bildung feiner Butteraromen für einen ganz besonders weichen Buttergeschmack. Butterschmalz Regional mit feinen leicht nussigen Buttergeschmack.

Die traditionelle Herstellung für Ghee und Butterschmalz ist dieselbe. Butter wird langsam in einem offenen Gefäß erhitzt und über längere Zeit dezent gekocht. Das in der Butter emulgierte Wasser verdampft, Milcheiweiß und Milchzucker flocken aus, bilden einen Schaum und setzten sich am Boden ab. Dieser Bodenbelag wird durch das Butterschmalz frittiert bis sich dezente Nussaromen bilden. Anschließend wird das reine Butterschmalz abgekühlt und gesiebt. Aber einmal nicht aufgepasst und die Milchfeststoffe sind zu dunkel und der Geschmack verbrannt, dann ist das  gute Butterschmalz nicht mehr zu gebrauchen. Vorteil dieser handwerklichen Methode ist ein leicht süßes Nussaroma das den Eigengeschmack von Speisen verstärkt. Durch den vernachlässigbaren Anteil von Laktose und Kasein ist Butterschmalz unbedenklich für die meisten Menschen mit Milchallergie.

Gleich in den Warenkorb und probieren.

Geschmack: Buttrig, leicht nussig, dezent nach Popcorn

Herkunft: Deutschland, eigene Herstellung
Zutaten: 100 % natürliche Butter aus dem Allgäu




Normal 0 21 false false false DE X-NONE... mehr

Ghee Butterschmalz ist ideal

zum Braten, Kochen, Sautieren, Frittieren und Backen!

Butterschmalz ist bei Raumtemperatur überwiegend fest. Durch den geringen Wassergehalt (< 0,2%) ist Butterschmalz wesentlich länger haltbar als Butter. Butterschmalz muss nicht gekühlt und kann im Küchenschrank etwa 9 Monate und im Kühlschrank etwas 15 Monate aufbewahrt werden. Verwenden Sie bei der Entnahme immer einen sauberen und trockenen Löffel da sonst die Haltbarkeit verringert wird. Butterschmalz ist ein hervorragendes und natürliches Bratfett das stark erhitzt werden darf. Der Rauchpunkt von Butterschmalz liegt bei über 200°C wobei die Standard Temperatur beim Braten bei 170°c liegt.

Nährwertangabe pro 100 Gramm Energie 3717 kJ   904kcal Fett,... mehr
Nährwertangabe pro 100 Gramm
Energie 3717 kJ
  904kcal
Fett, davon 99,8 g
gesättigte Fettsäuren 64 g
Kohlenhydrate 0 g
davon Zucker

0 g

Eiweiß 0 g
Salz

0 g

ohne Allergene Zutaten Aromen: ohne künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker Farbstoffe:... mehr

ohne Allergene Zutaten

Aromen: ohne künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker
Farbstoffe: ohne künstlichen Farbstoffe

Wir achten auf beste Rohstoffe und schonende Verarbeitung, um den natürlichen Geschmack und die sensiblen Inhaltsstoffe zu erhalten, damit Sie unsere Produkte richtig genießen können. Dieses Naturprodukt ist ohne Zusatzstoffe hergestellt.

Zubereitungsempfehlung: Butterschmalz kann zum Braten, Kochen, Sautieren und Backen verwendet... mehr

Zubereitungsempfehlung: Butterschmalz kann zum Braten, Kochen, Sautieren und Backen verwendet werden wie herkömmliche Öle und Fette.

Unsere Verpackungsgrößen orientieren sich an den Bedarf und Einkaufsgewohnheiten unserer Kunden. Benötigen Sie größere Mengen in Vorratsbehälter oder regelmäßige Lieferungen unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.

Mengen unter 0,5 kg verpacken wir Butterschmalz in Gläser mit Schraubverschluss. Über 0,5 Kg verpacken wir Butterschmalz in lebensmittelechten Kunststoffeimer.

 

 

 

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ghee - Butterschmalz aus dem Allgäu"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

BIO
Goldene Milch Bio ohne Zucker Goldene Milch Pur Bio
ohne Zucker
Inhalt 140 Gramm (7,07 € * / 100 Gramm)
ab 9,90 € *
BIO
Goldene Milch Bio | Ceylon Zimt Goldene Milch Bio
Ceylon Zimt
Inhalt 155 Gramm (6,39 € * / 100 Gramm)
ab 9,90 € *
Jalapeno Chili Flochen getrocknet Chili Jalapeno grün
Flocken
Inhalt 40 Gramm (11,25 € * / 100 Gramm)
ab 4,50 € *
BIO
Planzliches Eiweiß - Frühstück Saaten Müsli Müsli Frühsamü Protein Bio
Saaten Müsli Power
Inhalt 170 Gramm (2,65 € * / 100 Gramm)
ab 4,50 € *
BIO
Bio Natur Samen Müsli - Frühstück Saaten Müsli Müsli Frühsamü Pur Bio
Saaten Müsli Natur
Inhalt 170 Gramm (2,06 € * / 100 Gramm)
ab 3,50 € *
BIO
Yoga Tee 21 Bio | der indische Chai Yoga Tee 21 Bio
der indische Chai
Inhalt 120 Gramm (8,25 € * / 100 Gramm)
ab 9,90 € *
BIO
Geräucherter Rohrohrzucker Rohrohrzucker geräuchert Bio
BBQ Zucker
Inhalt 250 Gramm (3,96 € * / 100 Gramm)
ab 9,90 € *