Grüner Malabar Pfeffer | ganz & frisch gemahlen
- Artikel-Nr.: 15002-C1C
Was ist grüner Malabar Pfeffer?
Grüner Pfeffer ist kurz vor der Reife geerntete Pfefferbeeren bei dem die Fermentation zum schwarzen Pfeffer verhindert wurde. Die grüne Farbe bleibt dadurch erhalten. Die Schärfe ist etwas dezenter als bei schwarzem Pfeffer und bei den Aromen dominiert eine Kräuternote. Daher ist er auch ideal für Genießer, die nicht scharf essen wollen, jedoch den Pfeffergeschmack schätzen. Grüner Malabar Pfeffer stammt aus dem gebirgigen und dicht bewaldeten Hinterland der gleichnamigen Malabarküste im Südwesten Indiens, die als die Herkunft des echten Pfeffers angenommen wird. Hier wird er in kleinen bäuerlichen Gemeinschaften angebaut, geentet und schonend getrocknet. Das Aromaprofil des grünen Malabar Pfeffer mit frischen Aromen und feiner Pfeffernote harmoniert perfekt zu frischen Salt, gekochtem Gemüse, Kräuterbutter oder Kräuterdips, gegrillten oder gebratenem Fisch und natürlich zu einem Steak in Pfeffersoße.
Tipp: Eingeweicht in Wasser schmeckt er annähernd wie frisch gepflückt. Aufgrund seiner geringeren Schärfe ist eine großzügigere Verwendung möglich.
Geschmack: vollmundiges, frisches Aroma, reine, ursprüngliche Pfeffernote, angenehme, warme Schärfe
Herkunft: Indien, Malabarküste
Zutaten: 100 % Grüner Malarbar Pfeffer
Schärfe: 3 von 7
Grüner Malabar Pfeffer ist ideal für
hellen Fisch und Meeresfrüchte, Kalb, Geflügel, helles Gemüse, Vinaigrette, Marinaden, Frischkäse, Kräuterdips und Kräuterbutter, Käse, Früchte wie Erdbeeren oder Mango, ein Muss in einer echten Pfeffersoße
ohne Allergene Zutaten
Aromen: ohne künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker
Farbstoffe: ohne künstlichen Farbstoffe
Wir achten auf beste Rohstoffe und schonende Verarbeitung, um den natürlichen Geschmack und die sensiblen Inhaltsstoffe zu erhalten, damit Sie unsere Produkte richtig genießen können. Dieses Naturprodukt ist ohne Zusatzstoffe hergestellt.
Für Gewürzmühlen und Mörser geeignet.
Zubereitungsempfehlung: Pfefferkörner frisch mahlen oder mörsern, so entfalten sich die meisten Aromen. Zu Beginn des Kochens etwas Pfeffer verwenden und vor dem Servieren abschmecken. Entfaltung des vollen Aromas mit Öl oder Fett. Nicht stark anbraten, da es bei großer Hitze verbrennt.
Möchten Sie Ihren Pfeffer gemahlen haben, machen wir das für Sie kurz vor dem Versand. Gemahlener schwarzer und weißer Pfeffer wird oft hergestellt aus Pfefferkörner mit eingeschränkter Qualität. Wir mahlen unsere Pfefferpulver selber aus den gleichen hochwertigen Pfefferkörnern die wir auch als Pfeffer ganze Körner verkaufen. Um das volle Aroma Ihres Lieblings-Pfeffer zu bewahren, mahlen wir die Pfefferkörner erst kurz vor Lieferung für einen bestmöglich frisch gemahlen Pfeffer.
Eingelegter Pfeffer: Eingeweicht in Wasser schmeckt er annähernd wie frisch gepflückt. Dazu grünen Malabar Pfeffer in ein Glas mit Schraubverschluss geben und mit kaltem Wasser bedeckt habe Stunde stehen lassen. Eventuell etwas Wasser nachfüllen falls die Pfefferkörner sehr trocken waren. Alternativ einen Portwein nehmen. Im Kühlschrank können diese Pfefferkörnen einige Tage aufbewahrt werden. Ideal für Pfeffersoßen.
Kräuterbutter: Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Grünen Malabar Pfeffer grob mörsern oder mit einem breiten Messer andrücken und brechen und über die Butter streuen. Für 100g Butter zirka ein Esslöffel grüner Pfeffer, ein Teelöffel Salz, etwas Zucker, Knoblauch und frische oder getrocknete Kräuter zugeben und mit einer Gabel in die weiche Butter einarbeiten. Danach für eine halbe Stunde zurück in den Kühlschrank oder vorher noch in Folie einrollen.